Das Farbempfinden, das auf der Funktion der drei verschiedenen Typen von farbempfindlichen Sehzellen (Zapfen) beruht, spiegelt sich sehr anschaulich in den Gesetzmäßigkeiten der additiven Farbmischung.
Die additive Farbmischung beschreibt die Mischung von "Lichtfarben". Die Grundfarben der additiven Farbmischung sind Rot, Grün und Blau. Es werden (ausgehend von Schwarz) diese drei Frequenzbereiche des Lichts in unterschiedlicher Kombination und Intensität zu einer Farbempfindung addiert.
Die Mischung der Grundfarben ergibt folgende Farbempfindungen:
Rot + Grün = Gelb
Grün + Blau = Cyan
Blau + Rot = Magenta
Rot + Grün + Blau = Weiß
Die sich ergebende Mischfarbe ist heller als die jeweiligen Ausgangsfarben, da mehr Lichtquanten auf die Netzhaut treffen. Wenn alle drei Typen der Zapfen gereizt werden, was durch das Auftreffen der drei Grundfarben geschieht, ergibt sich Weiß als Farbempfindung.
|